Twitch Leak: Quellcode und Einnahmen der Streamer veröffentlicht

Geschrieben von Kevin Kyburz

|

Aktualisiert am
Twitch Logo

Bei der Streaming-Plattform Twitch gab es heute einen grossen Leak. Insgesamt sind 125 Gigabyte an Daten an die Öffentlichkeit gelangt. Darunter sind neben Listen, die Einnahmen der Streamer zeigen, auch der Quellcode von Twitch selber und Informationen zu bisher unangekündigten Projekten.

twitch leak
Quelle: videogameschronicle.com

Auf dem Forum 4chan hat ein anonymer User einen Torrent mit insgesamt knapp 125 GB an Daten gepostet. Laut diesem User beinhaltet es den kompletten Sourcecode und die ganze Commit-History. Der Leaker erhofft sich dadurch, mehr Konkurrenz im Streaming Markt und bezeichnet die Twitch-Community als toxisch. Laut “The Verge” ist der Leak als echt bestätigt worden und beinhaltet auch Code von dieser Woche.

Hier eine Liste, was im Leak alles enthalten sein soll:

  • Details über die Einnahmen seit 2019 von Creators
  • Alles von Twitch.tv (inklusive commit History)
  • Quellcode der Twitch Clients für Desktop, Mobilgeräte und Konsolen
  • Code im Zusammenhang mit proprietären SDKs und internen AWS-Diensten
  • Ein unveröffentlichter Stemm-Konkurrent von Amazon
  • Interne Sicherheitstools von Twitch

Vermutlich keine Nutzerdaten von Twitch betroffen

Der Leak wurde als “part one” gekennzeichnet, was bedeutet, dass vermutlich noch mehr kommen wird. Laut VGC weiss Twitch über den Hack bescheid. Am Abend hat sich Twitch auf Twitter offiziell zu den Ereignissen rund um den Hacker Angriff bzw. Leak geäussert. Momentan wird geklärt was alles betroffen ist und wie man weiter machen wird. Sobald neue Informationen verfügbar sind, werden sie sich weiter dazu äussern.

Wie es aussieht sind keine Nutzerdaten betroffen und der Hacker hatte es vermutlich nur auf die internen Tools und Informationen von Twitch abgesehen. Da es aber ziemlich viele Daten sind und bis jetzt erst “part one” veröffentlicht wurde, ist das noch nicht offiziell bestätigt. Wir empfehlen deshalb allen Nutzern so schnell wie möglich das Passwort zu ändern und am besten auch gleich die zwei-Faktor-Authentifizierung zu aktivieren. Falls dies bis jetzt noch nicht gemacht wurde.

Sobald es Updates zu diesem Thema gibt, werden wir diesen Beitrag aktualisieren und dich auf dem laufenden halten.

Update, 19:00 Uhr: Artikel aktualisiert mit der Antwort von Twitch.


Mehr zu diesen Themen:

Photo of author

Kevin Kyburz

Kevin Kyburz ist seit einem Jahrzehnt als Blogger unterwegs und darf seine Meinung zu aktuellen Tech-Themen auch mal im Radio oder in Tageszeitungen unterbringen. Als ehemaliger Kolumnist für eine grosse Pendlerzeitung hat er ein Gespür für technische Fragen von Lesern entwickelt und versucht diese so gut wie möglich zu klären. Wenn er nicht gerade mit Technik beschäftigt ist, widmet er sich der Natur und der Fotografie.

[wl_navigator limit=6]

Wir behalten uns vor E-Mails und deren Absender, welche uns mit Paid Backlink Anfragen belästigen in den Spam Ordner zu schmeissen.

hello@techgarage.email

© 2010 - {{current_year}} Techgarage