Sony stellt Alpha 7 IV vor – Vollformatkamera mit 33.1 Megapixel

Geschrieben von Kevin Kyburz

|

Aktualisiert am
Sony Alpha 7 IV Mood

Sony hat heute den Nachfolger der erfolgreichen Alpha 7 III vorgestellt, welche auf den Namen Sony Alpha 7 IV getauft wurde. Innerhalb der 7 IV stecken viele Entwicklungen, welche wir bereits bei der Alpha 1 zu sehen bekommen haben, was die 7 Mark 4 zu einer tollen Kamera mit einem günstigeren Preisschild machen dürfte.

Techgarage hat die Sony Alpha 7 IV vorab ein paar Tage bereits testen können.

Technische Highlights

Innerhalb der Alpha 7 IV stecht ein 33,1 Megapixel Exmor R CMOS (BSI) Sensor, welchen einige sicher aus der Alpha 7C kennen dürften. Mit 759 Fokuspunkten besitzt die 7 IV genau so viele wie die Alpha 1. Der Dynamikumfang liegt bei 15 Blendenstufen.

Filme lassen sich mit 4K aufnehmen, wobei bis zu 60fps möglich sind. In HD Qualität bietet die neue Kamera 120fps an.

Wie schon bei der Sony Alpha ZV-10E oder auch der Alpha 1, lässt sich neu der Bildschirm in praktisch alle Richtungen drehen, wodurch die 7IV auch für Vlogger recht attraktiv sein dürfte.

Dank der verbauten Bildstabilisierung sind gemäss Sony neu bis zu 5,5 Blenden längere Belichtungszeiten möglich.

Weiter bringt Sony den verbesserten Autofokus der Alpha 1 auf die 7 IV, wodurch neue auch Vogelaugen automatisch fokussiert werden.

Sony Alpha 7 IV Top

RAW direkt aufs Smartphone

Eine der grössten Neuerungen, welche wohl von allen Fotografen gewünscht wurde, ist das Übertragen von RAW Bildern aufs Smartphone mit Imaging Edge Mobile. Bisher waren leider nur JPG Bilder möglich, was bei älteren Kameras wohl auch weiterhin der Fall sein dürfte, wie Sony auf Anfrage von Techgarage mitteilte.

Der Grund für die Möglichkeit soll an dem neuen WiFi 6 Antenne liegen, welche mehr Daten übertragen kann.

Kurztest – Fazit

Sony hat uns die Alpha 7 IV freundlicherweise schon vor der Präsentation für einige Tage zur Verfügung gestellt. Um ein gutes Testfazit abgeben zu können, braucht es sicher eine längere Testdauer. Jedoch können wir nach den paar Tagen zusammengefasst sagen, dass die 7 IV sehr gut in der Hand liegt und auch wie bei den letzten Alpha Kameras über arretierbarer Drehknöpfe verfügt, was ein verschieben der Einstellungen unmöglich macht.

Der drehbare Bildschirm ist super um sich selber zu Filmen oder die Kamera als Webcam zu nutzen. Hier kommt sicher auch der neue HDMI Anschluss zum Zug, wodurch sich die Kamera einerseits mit USB-C aufladen kann, ohne am Computer zu hängen, aber trotzdem das Videosignal vom PC per HDMI bekommt.

Die Video und Fotoqualität ist wie gewohnt bei Sony Alpha Kameras hervorragend, jedoch muss ich ehrlich zugegen, haben wir nicht alles komplett ausgereizt, da uns die Zeit gefehlt hat.

Preis und Verfügbarkeit

Die Sony Alpha 7 IV ist ab Dezember 2021 im Handel erhältlich. Der Preis für den Body liegt bei CHF 2`999 bzw. 2799 Euro. Die Kamera gibt es aber auch im Kit mit einem 28–70 mm f/3.5-5.6 OSS Objektiv (SEL2870) wobei dieses dann CHF 3`299 bzw. 2`999 Euro kostet.


Mehr zu diesen Themen:

Photo of author

Kevin Kyburz

Kevin Kyburz ist seit einem Jahrzehnt als Blogger unterwegs und darf seine Meinung zu aktuellen Tech-Themen auch mal im Radio oder in Tageszeitungen unterbringen. Als ehemaliger Kolumnist für eine grosse Pendlerzeitung hat er ein Gespür für technische Fragen von Lesern entwickelt und versucht diese so gut wie möglich zu klären. Wenn er nicht gerade mit Technik beschäftigt ist, widmet er sich der Natur und der Fotografie.

[wl_navigator limit=6]

Wir behalten uns vor E-Mails und deren Absender, welche uns mit Paid Backlink Anfragen belästigen in den Spam Ordner zu schmeissen.

hello@techgarage.email

© 2010 - {{current_year}} Techgarage