ColorOS 12 ist offiziell: Das sind die Neuerungen

Geschrieben von Kevin Kyburz

|

Publiziert am
ColorOS 12 Overview

Oppo hat heute die neue Version von ColorOS basierend auf Android 12 vorgestellt. Für China wird die Open Beta von ColorOS 12 bereits verteilt. Für Europa hat Oppo heute alle Neuerungen für den Nachfolger von ColorOS 11 vorgestellt.

Was hat Oppo an der neuen Version geändert? Laut eigenen Aussagen lag der Schwerpunkt auf Komfort und Ausdauer. Durch das intelligente Ressourcenmanagement soll das System dauerhaft flüssig laufen und für eine geringere Systemalterung sorgen. Zusammengefasst bedeutet das, dass die neue Version schlanker ist und dadurch die Akkulaufzeit und Performance profitieren.

Verbesserter Datenschutz

Ein neues Aussehen gibt es nicht und leider auch kein Material You. Das liegt aber nicht an Oppo, denn Google hat es in der ersten Version von Android 12 noch gar nicht implementiert. Gerüchten Zufolge kommt es mit Android 12.1 und vielleicht baut es Oppo dann auch in ColorOS 12 ein.

Mit Privacy Dashboards und Mikrofon- und Kameraanzeigen verbessert Oppo die die Sicherheits- und Datenschutzfunktionen. Dadurch gibt es für den Nutzer im Bezug auf die Privatsphäre mehr Transparenz und bessere Kontrolle. Ebenfalls wurden die Animationen mit einer neuen Engine angepasst und sorgen für flüssigeres und natürlicheres Gesamterlebnis.

Wann wird ColorOS 12 verfügbar sein?

Die öffentlichen Beta-Versionen werden zuerst in Indonesien und Malaysia ausgerollt. Für die restlichen Länder beginnt der Rollout Schrittweise und dauert bis ins Jahr 2022. ColorOS 12 wird für über 110 Modelle verfügbar sein. Für die Modelle in Europa kann man den Zeitplan auf dem Bild unten sehen.


Mehr zu diesen Themen:

Photo of author

Kevin Kyburz

Kevin Kyburz ist seit einem Jahrzehnt als Blogger unterwegs und darf seine Meinung zu aktuellen Tech-Themen auch mal im Radio oder in Tageszeitungen unterbringen. Als ehemaliger Kolumnist für eine grosse Pendlerzeitung hat er ein Gespür für technische Fragen von Lesern entwickelt und versucht diese so gut wie möglich zu klären. Wenn er nicht gerade mit Technik beschäftigt ist, widmet er sich der Natur und der Fotografie.

[wl_navigator limit=6]

Wir behalten uns vor E-Mails und deren Absender, welche uns mit Paid Backlink Anfragen belästigen in den Spam Ordner zu schmeissen.

hello@techgarage.email

© 2010 - {{current_year}} Techgarage